F: Wofür wird eine Kehlkopfmaske verwendet?
A: Eine Larynxmaske ist ein medizinisches Gerät, das die Atemwege eines
Patienten während der Anästhesie oder Bewusstlosigkeit offen hält. Es ist eine
Art der supraglottischen Atemwegshilfe.
F: Wie verwendet man eine Larynxmaske (LMA)?
A: Der Patient sollte vorerst mit 100 Prozent
Sauerstoff präoxygeniert werden. Beim Einsatz im Operationssaals sollte der
Patient für dieses Verfahren sediert werden, Patienten in Notsituationen sind
jedoch oft bereits bewusstlos. Verwenden Sie die mitgelieferte Spritze, und
überprüfen Sie das Inflationsvolumen des Cuffs. Stellen Sie sicher, dass Sie
die gesamte Flüssigkeit und Luft aus dem Cuff entfernen, bevor Sie das Lma
positionieren. Der Kopf des Patienten sollte sich in der Schnüffelstellung/Jackson-Position
befinden.
Sie sollten das LMA gleitfähig machen und es
sollte wie ein Stift hinter dem Maskenteil gehalten werden. Führen sie es entlang
des Gaumens ein, um ein Zusammenfallen der Maske zu vermeiden und ein
Blockieren durch die Zunge zu minimieren. Führen sie es weiter ein, bis ein
Widerstand spürbar ist. Sobald Sie das Gefühl haben, dass der Schlauch
eingesetzt ist, pumpen Sie das Cuff auf, um es in die richtige Position zu
bringen. ca. 8 cm des Schlauches sollten aus dem Mund des Patienten
herausragen. Sobald die Manschette aufgeblasen ist, verbinden Sie den Beutel mit
dem Schlauch, um den Patienten zu beatmen.
F: Kontraindikationen, Nebenwirkungen und
Vorsichtsmaßnahmen
A: LMAs sollten nicht bei Patienten verwendet
werden die ihren Mund nicht öffnen können oder deren Atemwege vollständig obstruiert
sind. Sie sollten es auch vermeiden, den Kopf in der Schnüffelstellung/Jackson-Position
zu positionieren, wenn Sie vermuten, dass der Patient eine Verletzung der
Halswirbelsäule erlitten hat.
Der Esmarch-Handgriff kann in dieser Situation nützlich sein,
aber die Anwendung von LMAs auf Patienten mit gefährdeten Wirbelsäulen ist umstritten.
Obwohl dies allgemien ein sicheres Verfahren ist, kamen es in der Vergangenheit
zu einigen Komplikationen. Eines ist das Aufsaugen von Mageninhalt. Dies ist
jedoch bei einer LMA weniger wahrscheinlich als bei der Verwendung einer
Taschenventilmaske.
Wie bei anderen fortgeschrittenen
Atemwegenbehandlungen ist das Risiko von Druckverletzungen und Gewebetrauma in
den Atemwegen zu berücksichtigen.
Wenn das Lma nicht richtig platziert wird,
sind Laryngospasmus und die Blockierung der Atemwege zwei mögliche
Konsequenzen. Es ist wichtig, die korrekte Platzierung eines LMA sicherzustellen,
indem sie auf bilaterale Lungengeräusche achten. Ähnlich wie bei der Endoskopie.
F: Ist ein die Verwendung eines LMA sicher?
A: Die Larynxmaske airma ist ein supraglottisches Atemwegsgerät, das vom
britischen Anästhesisten Dr. Archi-Brain entwickelt wurde und seit 1988 im
Gebrauch ist. Ursprünglich für den Einsatz im Operationssaal als Methode der
elektiven Beatmung konzipiert, ist es eine gute Alternative zur Beatmung mit
Taschenventilen und Masken und befreit die Hände mit dem weiteren Vorteil einer
geringeren Magendehnung.
F: Wo genau sitzt die LMA im Atemweg?
A: Ein supraglottisches Atemweg liegt richtig eingesetzt über der Stimmritze im
Hypopharynx.
F: Ist eine LMA-Anästhesie das selbe wie eine Vollnarkose?
A: In der Anästhesie werden Larynxmasken anstelle der Intubation verwendet, da
dies schneller ist und dem Patienten weniger Unbehagen bereitet.